Vita

Jürgen Sonnentheil sitzt an der Orgel und spielt


Der aus Süddeutschland stammende Organist und Dirigent Jürgen Sonnentheil erhielt seine musikalische Ausbildung in Bayreuth, Köln (A-Examen) und Düsseldorf, wo er das Konzertexamen im Fach Orgel ablegte. Wesentliche künstlerische Impulse verdankt er renommierten Lehrpersönlichkeiten wie Viktor Lukas, Marie-Claire Alain, Gaston Litaize, Ton Koopmann und Guy Bovet.


Frühzeitig prägten ihn seine Zeit als Sänger und Organist in der „Rheinischen Kantorei“ unter Hermann Max sowie seine musikalischen Anfänge im Windsbacher Knabenchor.


Als Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe ist Sonnentheil regelmäßig in renommierten Konzertsälen Europas zu Gast – darunter in München, Berlin, Salzburg, Paris, Amsterdam, Warschau, Riga, Kaliningrad und Moskau. Seine Programme überraschen stets durch Originalität und Tiefe. Publikum und Fachpresse schätzen seine stilistische Vielfalt, technische Brillanz und sein feinsinniges Klanggespür. Rundfunkaufnahmen in verschiedenen europäischen Ländern sowie zahlreiche CD-Produktionen dokumentieren sein künstlerisches Schaffen.


Ein besonderes Anliegen ist ihm seit über drei Jahrzehnten die Wiederentdeckung des deutsch-amerikanischen Komponisten Wilhelm Middelschulte (1863–1943) – von Ferruccio Busoni einst als „Gotiker von Chicago“ bezeichnet. Als einer der weltweit führenden Spezialisten für dessen Werk veröffentlichte Sonnentheil bei cpo eine Gesamteinspielung der Orgelwerke und gab – gemeinsam mit Hans-Dieter Meyer – eine wissenschaftlich fundierte Neuedition bei Bärenreiter heraus.


Auch im Bereich der zeitgenössischen Musik setzt er nachhaltige Impulse. Als Dirigent initiierte er zahlreiche Auftragswerke, unter anderem von Guy Bovet, Paul Engel und Romualds Kalsons.


Heute lebt Jürgen Sonnentheil in Cuxhaven, wo er als künstlerischer Leiter der Kirchenmusik an St. Petri und St. Gertrud ein vielseitiges musikalisches Leben gestaltet.


Abseits der Musik findet er Inspiration in der Bewegung: auf Skiern, auf dem Surfbrett oder auf zwei Rädern – immer auf der Suche nach neuen Perspektiven und kreativen Impulsen.